- Um genügend Abstand zwischen unseren Kund*innen zu gewährleisten, möchten wir mit Ihnen gemeinsam darauf schauen, dass es zu keinen Menschenansammlungen kommt. Bitte kommen Sie deshalb pünktlich zu Ihren Terminen, aber auch nicht zu früh, um Warteschlangen zu vermeiden.
- Bitte achten Sie auf Bodenmarkierungen und Hinweisschilder. (zum Beispiel vor und in den Liften oder am Eingang des BBRZ)
- Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände gleich beim Eingang. Wir haben an den wesentlichsten Stellen Desinfektionsspender angebracht.
- Bitte halten Sie zu Ihren Mitmenschen durchgehend 1-2 Meter Abstand. Das gilt auch für die Kantine oder die Raucherbereiche.
Subnavigation
Am häufigsten gestellte Fragen zu den CoVid Maßnahmen im BBRZ
Was muss ich beim Eintreffen ins BBRZ beachten?
In welcher Form ist der Kursbetrieb im BBRZ in Zeiten von Corona möglich?
Unsere Kurse finden unter strengen Hygiene- und Schutzvorschriften statt. Zum Beispiel achten wir auf entsprechend kleine Gruppen und ausreichend Platz für jede/n Teilnehmer*in.
Abgesehen davon setzen wir auf eine Kombination aus Präsenzeinheiten und Home-Office. Wir beraten Sie bei allen Dingen, die Sie für die Einrichtung eines Home-Office brauchen. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch die notwendige Hardware (Notebook) und Software (Office-Programme, etc.) zur Verfügung.Was passiert, wenn ich dem BBRZ ein COVID-19-Risiko-Attest vorlege?
Das ärztliche Attest bestätigt, dass bei Ihnen im Fall einer Ansteckung mit dem Corona-Virus das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs besteht. Das nehmen wir im BBRZ sehr ernst! Wenn Sie uns ein COVID-19-Risiko-Attest vorlegen, ist die Teilnahme an Kursen, die Ihre Präsenz im BBRZ unbedingt erfordern, leider zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht möglich. Das betrifft zum Beispiel viele unserer Einstiegskurse. Einige unserer Ausbildungen können Sie jedoch mit digitaler Unterstützung ohne Einschränkungen fortführen.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem/Ihrer Prozessmanager*in auf.Muss ich mir ein Covid-19-Risiko-Attest ausstellen lassen, wenn ich glaube, eventuell zu einer Risikogruppe zu gehören?
Nein. Es besteht weder zur Einholung noch zur Vorlage eines COVID-19-Risiko Attests eine gesetzliche Verpflichtung. Ich fühle mich krank. Was muss ich tun?
Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause und kontaktieren Sie uns telefonisch.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthalts im BBRZ krank fühlen, melden Sie das bitte Ihre*m Trainer*in oder Prozessmanager*in.Ich muss niesen! Was mache ich jetzt?
Im BBRZ darf weiterhin geniest werden. Bitten wenden Sie sich beim Niesen (oder Husten) einfach von anderen Personen ab. Verwenden Sie bitte ein Einmaltaschentuch oder niesen Sie in die Ellenbeuge und waschen Sie sich umgehend die Hände bzw. verwenden Sie Desinfektionsmittel. Muss ich im BBRZ einen Mund-Nasen-Schutz tragen?
Bitte tragen Sie schon bei der Anreise und bei all Ihren Wegen im BBRZ, also auch im Schulungsraum, einen FFP2-Mund-Nasen-Schutz. Was muss ich beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes beachten?
Bitte achten Sie auf einen korrekten Sitz Ihres FFP2-Mund-Nasen-Schutzes. Bitte tragen Sie diesen nicht als Stirnband, Ohrgehänge oder Halstuch. Bitte berühren Sie den FFP2-Mund-Nasen-Schutz so wenig wie möglich. Hat das BBRZ genügend Desinfektionsmittel?
Ja. Wir haben an vielen Orten im BBRZ Desinfektionsspender aufgestellt. Bitte nutzen Sie diese mehrmals am Tag in regelmäßigen Abständen. Genauso effektiv ist auch gründliches Händewaschen mit Wasser und Flüssigseife. Putzt das BBRZ auch ordentlich?
Unser Reinigungspersonal setzt die gesetzlichen verankerten Hygienerichtlinien sorgfältigst um. Dazu gehört zum Beispiel neben der täglichen Reinigung der Räume auch das regelmäßige Desinfizieren von Türklinken und Griffen.