Ihre Gesundheit - das AUVA Asbest-Nachsorgeprogramm
Die AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt - engagiert sich seit 2003 für eine flächendeckende Aufklärung über die Gesundheitsrisiken einer berufsbedingten Asbeststaubbelastung.
Das Nachsorgeprogramm wird im Auftrag der AUVA über die BBRZ "Beratungszentren für Menschen mit beruflicher Asbestexposition" in Wien, Linz, Vöcklabruck, Kapfenberg, Klagenfurt und Innsbruck durchgeführt.
Programm der AUVA unterstützt Ältere, beruflich mit Asbeststaub belastete ArbeitnehmerInnen
Asbest wurde in Europa besonders in den Jahren zwischen 1945 und 1990 sehr intensiv eingesetzt. 1990 trat das Asbestanwendungsverbot in Österreich in Kraft. Damit beschränkt sich der Schutz vor Asbeststäuben auf jene Personen, die im Zuge von Gebäudesanierungen oder Abbrucharbeiten mit Asbest in Kontakt kommen. Für diese Arbeiten sowie für die Entsorgung von Asbest gibt es strenge Sicherheitsregeln.
Das Nachsorgeprogramm der AUVA ist für ehemals beruflich asbestexponierte Personen ins Leben gerufen worden, da für diese keine gesetzliche nachsorgende Untersuchung vorgesehen ist.