Offenlegung
Das BBRZ informiert mit dieser Datenschutzerklärung über seine Datenschutzrichtlinien sowie den Umgang mit personenbezogenen Daten und kommt somit seiner Informationspflicht nach.
Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 bzw. anderer nationaler Vorschriften, wie jene des Datenschutz- oder Telekommunikationsgesetzes (TKG), werden eingehalten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
Dem BBRZ ist es ein großes Anliegen, Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre zu schützen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Website übermittelt werden, erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Unsere Website ist grundsätzlich so aufgebaut, dass beim Besuch der Homepage keine persönlichen Daten an uns übermittelt werden, es sei denn Sie stellen mittels des vorgesehenen Kontaktformulars eine Anfrage an uns oder nutzen einen unserer Online-Dienste und fertigen dazu ein Registrierungsformular aus.
Wir werden diese Daten weder entgeltlich noch unentgeltlich an Dritte außerhalb des BBRZ weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten bleiben nur so lange gespeichert, wie dies nötig ist - z.B. bei den Kontaktformularen sind dies 2 Monate - um den mit der Übermittlung verfolgten Zweck zu erfüllen und dies aufgrund gesetzlicher Regelungen vorgeschrieben ist.
Hinweise zu Cookies
Um den Besuch unserer Websites attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen überhaupt zu ermöglichen, verwenden wir verschiedene Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sogenannte Sitzungs-Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht, andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Folgende Daten werden dabei üblicherweise erhoben: Browserdaten, Standortdaten und IP-Adresse. Persistente Cookies werden nach jeweilig unterschiedlicher Dauer gelöscht.
Sofern durch einzelne von uns genutzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Websites oder in Folge durch Ihre ausdrückliche Zustimmung, wenn diese erforderlich ist.
Eingesetzt werden können
- technisch notwendige Cookies,
- funktionale Cookies oder
- Marketing-Cookies.
Alle Cookies sind in den Cookie-Präferenzen, die über unsere Cookie-Banner auf der Startseite angeführt sind, abruf- und individuell einstellbar.
Technisch notwendige Cookies: Diese speichern z.B. Anmeldeinformationen oder ermöglichen ein sicheres Login. Nach Beendigung der jeweiligen Browsersession werden diese Cookies gelöscht. Für die Verwendung dieser Cookies ist in rechtlicher Hinsicht keine Einwilligung Ihrerseits erforderlich und können in den Cookie-Präferenzen auch nicht deaktiviert werden. Sie können die Setzung dieser Cookies nur direkt über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren. Der Besuch der Websites ist damit möglicherweise nicht mehr gewährleistet.
Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität der aufgerufenen Websites, z.B. merkt sich der Video-Player dadurch die von Ihnen eingestellt Lautstärke, gewählte Untertitel oder die Videoqualität. Bei Ihrem nächsten Websiteaufruf wird auf Ihre voreingestellten Funktionen automatisch zugegriffen. Wir weisen Sie auf diese Cookies hin – sie sind aktiviert und sie können jederzeit von Ihnen deaktiviert werden. Die Funktionalität der Websites ist mit einer Deaktivierung eingeschränkt; bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen müssen bei jedem erneuten Einstieg wiederholt werden.
Marketing-Cookies: Um nützliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie unsere Website genutzt wird, setzen wir Marketing-Cookies, d.h. Webanalyse-Tools, ein. Diese zählen Besucher und geben uns Auskunft über das allgemeine Nutzerverhalten, z.B. wie lange Nutzer üblicherweise auf der jeweiligen Website bleiben oder wie viele Subseiten durchschnittlich aufgerufen werden. Wir nutzen solche Cookies auf unser Website ausschließlich für statistische Zwecke – zu keinem Zeitpunkt spielen wir Werbungen aus. Solche Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Bei der Ablehnung von Marketing-Cookies kommt es zu keinerlei Einschränkung Ihres Besuchs der Website.
Sofern wir von Ihnen die ausdrückliche Zustimmung erhalten haben, setzen wir folgende Marketing-Cookies:
Google Analytics: Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Folgende Daten werden hierbei bei Zustimmung verarbeitet: IP-Adresse, Herkunft (Land, Bundesland, Stadt), Sprache, Betriebssystem, Gerät (PC, Tablet, Smartphone), Browser, Besucherquelle (z.B. Suchmaschine, verwendete Website, soziale Netzwerke), Surfverhalten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Absprungraten), Seitenaufrufe, durchschnittliche Verweildauer, Datum letzte Session, verwendetes Gerät, Uhrzeit. Alle hier angeführten Daten werden Google Inc. überlassen.
IP-Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit allen Daten von Google zusammengeführt.
YouTube: Wir setzen auf unserer Website Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden „YouTube“), einem Unternehmen der Google Inc. Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden „Google“) ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse- an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen.
Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein.Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen mit Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für diese Marketing-Cookies ist Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Webanalyse dient dem Zweck, das Verhalten unserer User zu analysieren, um unsere Websites für sie zu optimieren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie die Einwilligung widerrufen, in dem Sie das Cookie löschen.
Sie werden auf der Website exakt über Zustimmungserfordernisse mittels Cookie-Banner und weiterführenden Erklärungen in den Cookie-Präferenzen informiert.
Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden, wodurch Sie über die Annahme oder Ablehnung entscheiden können. Jeder Browser unterscheidet sich dabei in der Art, wie Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
Hier die jeweilige Vorgehensweise je Browser:
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: Mobile Version https://support.apple.com/de-li/HT201265 - Mac Version https://support.apple.com/de-li/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Sonstige personenbezogener Daten
Über die oben genannten Informationen hinaus werden auf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet und personenbezogene Nutzerprofile erstellt.
Datensicherheit und Webserver
Unsere Webserver werden bei einem externen inländischen Serviceprovider gehostet. Dieser Serviceprovider ist ISO 27001 zertifiziert und bietet somit ein außerordentlich hohes Maß an Sicherheit und Datenintegrität.
Haftungsausschluss für Links
Wir überprüfen Links, die unseren Internetauftritt verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf diesen Seiten keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Betroffenenrechte
Für Auskünfte gem. Art. 15 DSGVO (Auskunftsbegehren) verwenden Sie bitte dieses Online-Formular.
Sie können sich auch gerne hier eine PDF-Version des Begehrens herunterladen und dieses offline ausfüllen und an uns senden.
BBRZ Club
Um sich beim BBRZ Club zu registrieren, benötigen wir
- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre Telefonnummer (optional),
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihren Wohnort / Postleitzahl,
- das Bundesland, in welchem Sie das letzte BBRZ-Angebot besucht haben,
- den BBRZ-Standort Ihres letzten Angebots,
- die Angebotskategorie des letzten von Ihnen besuchten BBRZ-Angebots,
- den Berufsbereich, in welchem Sie sich im BBRZ orientiert haben.
Im Registrierungsformular können Sie angeben, zu welchem Zweck Sie der Verwendung ihrer Daten durch das BBRZ zustimmen. Diese Angaben werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können und Ihnen spezielle Serviceinhalte sowie unterstützende Dienste (telefonische Kontaktaufnahme, Einladungen zu Treffen, Nachbetreuung, u.a.m.) anzubieten.
Wir verwenden für die Registrierung im BBRZ-Club das Double Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, wir werden Ihnen erst dann Informationen zusenden bzw. mit Ihnen in Kontakt treten, wenn Sie Ihre Registrierung über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen. Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen, da andernfalls Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse in unserer Datenbank inaktiv gesetzt wird. Bis zu einer Bestätigung durch Sie, nimmt unsere Software keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen.
Sie können jederzeit aus dem BBRZ Club austreten. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an die CX-Abteilung des BBRZ. Die CX-Abteilung erreichen Sie per Mail unter CX_Customer.Experience(at)bbrz.at.
Alternativ können Sie sich über den Abmelde-Link im Newsletter sowohl vom Newsletter abmelden als auch vom BBRZ-Club austreten.
Ihre Daten werden dann inaktiv gesetzt! Auf Wunsch können diese auch gelöscht werden.
Datenschutz Social Media
Das BBRZ informiert mit dieser Datenschutzinformation zusätzlich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Facebook-Fanpage https://de-de.facebook.com/bbrz.at/ sowie unserer Instagram-Fanpage https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/bbrz_berufliche_reha/
1. Zweck der Datenverarbeitung
Das BBRZ betreibt diese Fanpages, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und zu informieren. Die Besucher unserer Fanpages können uns auch direkt über unsere Fanpages kontaktieren.
Wir haben keinerlei Interesse an der Erhebung oder sonstigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.
Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook und Instagram) verarbeitet die Daten der Nutzer zu Zwecken der Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Marktforschung.
2. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Sobald Sie eine unserer Fanpages besuchen, werden im Zusammenhang damit personenbezogene Daten verarbeitet, unabhängig davon, ob Sie bei Facebook oder Instagram angemeldet- oder registriert sind. Für die Erhebung der Daten zeichnen sich sowohl der Betreiber der Plattformen, Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland als auch das BBRZ Muldenstraße 5, 4020 Linz als gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Auf die Datenerhebung, welche durch die Betreiber der Plattformen erfolgt, vor allem auch in Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, haben wir keinen Einfluss.
Informationen hierzu können Sie den Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram entnehmen https://www.facebook.com/policy.php https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav
Wir als Betreiber einer Fanpage auf Facebook und Instagram bekommen die Funktion „Facebook/Instagram Insights“ zur Verfügung gestellt, womit wir statistische Daten über unsere Besucher erhalten. Dadurch ist es uns jedoch nicht möglich, die statistischen Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Zum Sammeln dieser Daten bedient sich Facebook sogenannter Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Durch Identifizierung des Browsers über charakteristische Zeichenfolgen der Cookies ist es möglich, das Endgerät bei erneutem Aufrufen der Seite wiederzuerkennen. Dies ermöglicht eine statistische Auswertung, welche den Fanpage-Betreibern in anonymisierter Form von Meta Platforms Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt wird.
Folgende Daten werden uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt:
Informationen über Klicks (Reichweite, Seiten- und Profilaufrufe, Gefällt mir Angaben (Facebook) bzw. neue Follower (Instagram)
Reportings zu den einzelnen Posts (Reichweite, Gefällt mir Angaben, Auf Sticker getippt, Antworten, Link-Klicks, Kommentare, Geteilte Inhalte)
Infos zur Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Geo-Targeting, Infos über potenzielle Zielgruppe: Alter, Geschlecht, Geo-Targeting, Top-Seiten)
Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Profil-informationen einsehen können, wenn Sie unsere Fanpages abonnieren oder damit interagieren (zB. durch Gefällt-mir-Angaben oder etwa das Senden von Direktnachrichten).
4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Hinblick auf unsere Facebook- und Instagram Fanpages erfolgt einerseits auf Grundlage der Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (durch die Registrierung bei Facebook/Instagram) oder aufgrund berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO als Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
5. Speicherdauer
Bitte entnehmen Sie die Speicherdauer der Daten, welche von Facebook und Instagram erhoben werden, der jeweiligen Datenschutzrichtline. Grundsätzlich werden die Daten, die von Meta Platforms Ireland Ltd. erhoben werden, so lange gespeichert, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis das Konto gelöscht wird.
Informationen bezüglich Cookies, die von Facebook gesetzt werden, entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtline von Facebook https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ sowie Instagram https://help.instagram.com/1896641480634370 .
Eine Löschung bzw. Verhinderung der Installation von Cookies auf Ihrem Browser können Sie jederzeit vornehmen (siehe dazu die Hinweise zu Cookies in Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website www.bbrz.at)
6. Betroffenenrechte
Wir verarbeiten lediglich anonymisierte Statistiken unserer Fanpages und haben auf die Verarbeitung der den Statistiken zu Grunde liegenden personenbezogenen Daten durch Facebook keinen Einfluss.
Um Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf unsere Facebook- und Instagram Fanpages geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an Meta Platforms Ireland Ltd.:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland.
Datenschutzrechtliche Anliegen
Für allfällige Anliegen zum Thema DSGVO und verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse datenschutz(at)bbrz.at