Unsere Grundsätze erfolgreicher Beruflicher Rehabilitation

Im Zentrum der Beruflichen Rehabilitation stehen Menschen, denen durch unsere Angebote die Chance auf vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben wieder gegeben bzw. erstmals ermöglicht wird. Wir schätzen unsere TeilnehmerInnen als ExpertInnen in eigener Sache.

Unsere Angebote  orientieren sich in erster Linie an den Potenzialen und  individuellen Bedürfnissen der RehabilitandInnen und ihren körperlichen, psychischen und soziokulturellen Möglichkeiten.

Wir stellen unseren RehabilitandInnen sämtliche zielrelevanten Informationen zur Verfügung. Wir organisieren und koordinieren mit den Auftraggebern und stimmen die Prozesse laufend ab, um rechtzeitige Korrekturmaßnahmen einleiten und Ziele modifizieren zu können.

Die Angebote der Beruflichen Rehabilitation in der BBRZ REHA GmbH orientieren sich an einer nachhaltigen Integration am Arbeitsmarkt.

Das gewährleisten wir mittels der hohen Treffsicherheit und Umsetzungsquote der Rehabilitationspläne. Berufliche Rehabilitation führt zurück in die Beschäftigung, schafft für die Betroffenen neue Arbeitsplätze und stärkt somit die Wirtschaft.

Von uns beauftragte Wirkungs- und Kosten-Nutzen-Analysen bestätigen eindrucksvoll den volkswirtschaftlichen Nutzen Beruflicher Rehabilitation.

Wir sehen uns als Systempartner unserer Auftraggeber (Arbeitsmarktservice, Sozialversicherungsträger, Sozialressorts der Bundesländer, in Einzelfällen Privatversicherungen).

Die Kooperation ist durch eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger, dem Arbeitsmarktservice Österreich und der BBRZ REHA GmbH geregelt.

Die Beteiligung der Länder entsprechend den jeweiligen Landesbehindertengesetzen ist durch Kooperationsvereinbarungen zwischen den Landesgeschäftsstellen des AMS und den Landesregierungen definiert. Bei Kostenübernahme durch Privatversicherungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wir stellen unsere Angebote österreichweit  zur Verfügung. Unsere regionalen Standorte berücksichtigen die Bedarfe der regionalen Arbeitsmärkte und erleichtern den Betroffenen österreichweit den Zugang zur Beruflichen Rehabilitation.

Ziel der gesamten Rehabilitation ist die Berufliche (Re)Integration unserer TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt. PädagogInnen, PsychologInnen und ExpertInnen mit umfassenden berufskundlichen Kenntnissen und Praxiserfahrung in der Wirtschaft begleiten die TeilnehmerInnen im Prozess der Beruflichen Rehabilitation.

BetriebskontakterInnen im BBRZ sind für den Aufbau von Netzwerken zu Betrieben in ganz Österreich unterwegs. Bedarfe und Analysen des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes werden somit in den gesamten Rehabilitationsverlauf eingebracht. Die laufende Pflege der Kontakte und die wirtschaftsnahe Ausbildung garantieren die Sicherstellung von qualitativ hochwertiger Praxiserfahrung für den Einstieg in den neuen Job.

Menschen mit Funktionsstörungen und/oder Gesundheitsschädigungen sind am freien Arbeitsmarkt benachteiligt durch Vorurteile, Ängste und Zuschreibungen. Hier ist vor allem die frühzeitige Einbeziehung der Unternehmen (konzeptiv und in der praktischen Umsetzung) in den Prozess  der Beruflichen Rehabilitation ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund ist die enge Kooperation mit Unternehmen seit Jahren die Basis aller Angebote des BBRZ.

Zuweisungen von RehabilitandInnen erfolgen überwiegend durch das Arbeitsmarktservice, in Einzelfällen durch die PVA, AUVA und Privatversicherungen. Die Ziele der einzelnen Teilprozesse der Beruflichen Rehabilitation werden mit den Auftraggebern schriftlich vereinbart.

Alle relevanten Teilergebnisse werden dokumentiert und stehen den Auftraggebern bei Bedarf auch in detaillierter Form zur Verfügung.

Das Qualitätsmanagement im BBRZ kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken.

Seit 1992 sind wir als erste Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation in Europa gemäß den Kriterien der ISO 9001 zertifiziert. Ein Großteil der Bildungsangebote ist entsprechend den ISO-29990 Kriterien (für Lerndienstleistungen)  zertifiziert. Zusätzlich hat die BBRZ Reha GmbH das Ö-Cert erworben.

Die Förderung des Umweltbewusstseins durch Information und Kommunikation ist uns wichtig. Wir möchten zeigen, dass nachhaltige Umweltpolitik auch mit geringen Mitteln und ohne Mehrkosten umsetzbar ist. Da wir viele Menschen erreichen, sind wir bemüht, den Umweltschutzgedanken auch im Alltag der beruflichen Rehabilitation sichtbar zu machen und weiterzugeben.